Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
München / Veranstaltung / 25. Juni 2017

Tweetup: München und der Nationalsozialismus

Internet und Multimedia, Nationalsozialismus

„Tweetups“ sind mittlerweile Bestandteil der Vermittlungsangebote in Museen und an Erinnerungsorten. Die Teilnehmenden sind aufgefordert, ihre Eindrücke aus dem geführten Rundgang live in sozialen Netzwerken zu teilen. Verbunden durch die Hashtags #kunstarealfest17 und #nsdoku entsteht ein Protokoll, das die Öffentlichkeit an der Veranstaltung teilhaben lässt. Im Rahmen des geführten Rundgangs anlässlich des Kunstareal Fests fordern wir die Teilnehmenden auf, sich via Twitter am Rundgang aktiv zu beteiligen. Zusätzlich zu einem Überblick über die Dauerausstellung wird ein Schwerpunkt auf den historischen Ort „Königsplatz/Forum der Bewegung“ gelegt.

Mehr zum Format von "Tweetups" finden Sie hier.

Hier geht's zum Twitteraccount des NS-Dokumentationszentrums.

Bitte ein Smartphone oder Tablet mit mobilem Internet mitbringen.

Für dieses Angebot gilt eine begrenzte Teilnehmerzahl von 15 Personen.

Datum

Sonntag, 25.06.2017, 14.00 Uhr

Ort

NS-Dokumentationszentrum München
Treffpunkt im Foyer
Brienner Straße 34
80333 München

Veranstalter

Bildung und Vermittlung, NS-Dokumentationszentrum München

Im Rahmen des Kunstareal Fests

Anmeldung

E-Mail: socialmedia [dot] nsdoku [at] muenchen [dot] de oder unter
www.kunstareal.de 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 20 Jun 2017 - 09:40

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.