Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 29. Juni 2017

Vortrag und Diskussion: Verbrechen gegen die Menschheit - Ahndung, Erinnerung, Bildung

Menschenrechtsbildung, Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Bei der Betrachtung von Verbrechen gegen die Menschheit und ihrer Ahndung geht es vor allem um die zeitgemäße Ausleuchtung der Dimensionen von Täterschaft, Opfern und Verantwortung. Es soll dabei das Verständnis für Menschenrechte als Maßstab im Umgang mit Erfahrungen kollektiver Gewalt und Erinnerung sowie für "Menschenrechte als Erinnerung" geweckt werden. Dazu wird die Entwicklung der internationalen Ahndung von Menschenrechtsverletzungen aufgezeigt und zudem auch die Perspektive von Opfern, Erinnerung, Entschädigung in den Fokus gerückt.

Für den Volksbund geht es dabei um doppelte Verantwortung: einerseits für würdige Gräber von Kriegstoten, d.h. die Beachtung des Prinzips "Würde", andererseits für ein differenziertes, reflexives Geschichtsverständnis als Zugang zu den Kriegstoten und Kriegsgräbern, gleichermaßen als Grundlage von Bildung und Tradierung. 

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Programm

Vortrag: Dr. Felix Boor, Rechtswissenschaftler

Es diskutieren mit ihm:

Günter Saathoff, Stiftung "Erinnerung,Verantwortung und Zukunft", und Dr. Nele Fahnenbruck, Volksbund - Landesverband Hamburg

Moderation: Dr. Anna Würth, Deutsches Institut für Menschenrechte

Datum

Donnerstag, 29. Juni 2017 um 18.00 Uhr

Ort

Berliner Rathaus (Rotes Rathaus)
Rathausstraße 15
10178 Berlin

Anmeldung

E-Mail: anmeldungen [at] volksbund [dot] de

Information

Tel.: 030/2309 36-58. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 15 Jun 2017 - 10:24

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.