Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 23. Juni 2017 - 31. August 2017

Ausstellung: Kinder im Krieg

Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Aus Anlass des Jahrestages des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 eröffnet die Ausstellung „Kinder und Krieg“.

Die Ausstellung wurde vom Zentralmuseum des Großen Vaterländischen Krieges Moskau erstellt, das ein Partner des Deutsch-Russischen Museums ist. Sie widmet sich dem Schicksal der Kinder im Zweiten Weltkrieg. Der Zweite Weltkrieg hinterließ in sechs Jahren eine tiefe Blutspur in der Menschheitsgeschichte und kostete Millionen Menschen das Leben. Mehr als alle anderen litten die Kinder, die die wehrlosesten und verletzlichsten Menschen auf Erden sind. Der Krieg zwang die Kinder, ihre Kindheit zu vergessen und stürzte sie in den Abgrund des Kriegslebens der Erwachsenen. Sich daran zu erinnern und gemeinsam alles Erdenkliche dafür zu tun, dass sich diese Tragödie niemals wiederholen möge, das ist die grundlegende Idee der Ausstellung des Zentralmuseums des Großen Vaterländischen Krieges 1941-1945 (Moskau). 

Datum

23. Juni 2017 - 31. August 2017

Ort

Deutsch-Russisches Museum Berlin-Karlshorst
Zwieseler Straße 4
10318 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 9 Jun 2017 - 10:14

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.