Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 22. Juni 2017

Buchpräsentation: Besetztes Südosteuropa und Italien

Forschung zu Nationalsozialismus, Griechenland, Zweiter Weltkrieg, Holocaust, Besetzung Jugoslawiens

Jugoslawien, Griechenland und Albanien wurden 1941 besetzt und unter den Deutschen und ihren Verbündeten, zu denen bis 1943 vorrangig das faschistische Italien gehörte, aufgeteilt. Nach dem Sturz Mussolinis übernahmen deutsche Dienststellen in allen Regionen die Besatzung.

Der neu erschienene Band 14 der Edition „Judenverfolgung 1933-1945“ dokumentiert anhand von 350 Dokumenten die Einmischung Deutschlands auf dem südlichen Balkan und die existenzielle Bedrohung der jüdischen Gemeinden. In Italien gelang es einem Großteil der Juden unterzutauchen, in Griechenland war dies nur in einigen Regionen möglich, in Jugoslawien flohen die wenigen Überlebenden zu den Partisanen. In Albanien, wo nur wenige Juden lebten, konnten sich die meisten bis Kriegsende verstecken.

Datum

Donnerstag, 22.06.2017, 16.30 Uhr

Ort

Auswärtiges Amt
Werderscher Markt 1
10117 Berlin

Programm

Begrüßung: Staatsminister Michael Roth

Einführung: Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schieder

Lesung: Anette Daugardt

Diskussion: Dr. Sara Berger, Dr. Erwin Lewin, Dr. Sanela Schmid, Dr. Maria Vassilikou

Moderation: Stefan Reinecke

Kontakt

PD Dr. Susanne Heim
Finckensteinallee 85
12205 Berlin
Tel.: 030/84370537
E-Mail: ejv [at] ifz-muenchen [dot] de 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 30 Mai 2017 - 12:09

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.