Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Potsdam / Veranstaltung / 31. Mai 2017

Informationsveranstaltung: Mord verjährt nicht! - Der Auschwitz-Prozess in Neubrandenburg

Täterschaft im NS, Umgang mit NS nach 1945, Auschwitz (KZ und Vernichtungslager/Gedenkstätte), Auschwitz-Prozesse, Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Seit Februar 2016 soll sich Hubert Zafke, der 1944 als SS-Sanitäter im Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz tätig war, vor Gericht verantworten. Ihm wird Beihilfe zum Mord in mindestens 3.681 Fällen vorgeworfen. Der Angeklagte zeigt keine Reue – und das Landgericht Neubrandenburg kein Interesse daran, die Frage der Schuld zu klären. Immer wieder wurde das Verfahren verschleppt, Überlebenden des Holocaust mit Missachtung begegnet. Staatsanwaltschaft und Nebenklage lehnen die zuständigen Richter wegen Befangenheit ab – einzigartig in der deutschen Justiz.

Das öffentliche Interesse an dem Prozess ist groß. Jedoch ist die Presseberichterstattung einerseits auf die Justizpannen, andererseits auf die Gebrechen des Angeklagten fokussiert. Aufgrund des hohen Alters des Angeklagten wird das Strafverfahren bisweilen infrage gestellt. Um die historische Einordnung der Taten, die Aufarbeitung des Holocaust nach 1945 und die Perspektiven von Opfern und Überlebenden von Auschwitz geht es in der öffentlichen Auseinandersetzung kaum.

Dem begegnet der Verein Context e.V. – mit Informationen zum laufenden Verfahren sowie zum historischen Geschehen. Auf einer Internetseite werden aktuelle Informationen zum Prozessverlauf gegeben. Daneben informieren Hintergrundartikel über den Angeklagten, das Tatgeschehen und die Ermittlungen. Das Projektteam begleitet das Verfahren zudem auf Facebook und Twitter.

Datum

Mittwoch 19.00 - 21.00

Ort

Freiland Potsdam
Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam

Weitere Infos zum Prozess

www.auschwitz-prozess-nb.de
www.facebook.com/contextmv
www.twitter.com/contextmv 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 29 Mai 2017 - 09:12

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.