Im Oktober 2017 findet die Studienreise "Vergessene Orte der Erinnerung" in die Ukraine statt. Im Mittelpunkt der Studienreise steht die Reflexion der Geschichtsaufarbeitung vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in dem osteuropäischen Land.
Ein Schwerpunktthema der Reise ist die Aufarbeitung des kommunistischen Erbes. Während des Programms informieren sich die Teilnehmenden über die aktuellen Konfliktlinien der Geschichtsdiskurse und Auswirkungen des sogenannten "Dekommunisierungsgesetzes". Einen zweiten Schwerpunkt bilden die Einblicke in die Geschichtsaufarbeitung des Holocaust und des Zweiten Weltkrieges. Dazu wird die Reise auch an „unbekannte“ und/oder „vergessene“ Orte des Erinnerns führen. Aber auch die aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Situation des Landes sollen immer wieder thematisiert und behandelt werden.
Die Studienreise beinhaltet zudem die Teilnahme an einer internationalen Fachtagung in Kiev rund um die "vergessenen Orte des Holocaust" in der Ukraine und Osteuropa. Die Fachtagung gibt auch einen Überblick über den Forschungsstand, Geschichtsdiskurse und aktuelle Konfliktlinien in geschichtspolitischen Debatten in den Ländern der Östlichen Partnerschaft und fördert die Vernetzung und den Austausch der Akteure in den Bereichen Erinnerungsarbeit in Osteuropa und Bildungsarbeit zum Holocaust und zum Zweiten Weltkrieg.
Die Studienreise findet im Rahmen des Projektes Mapping Memories (www.bpb.de/mapping-memories) statt und wird aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert. Die Arbeitssprachen sind Deutsch/Ukrainisch (mit Simultanübersetzung).
Der Teilnahmebeitrag ist 350 Euro.
Die Studienreise richtet sich an die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Erinnerungsarbeit, Gedenkstättenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Journalistinnen und Journalisten.
Alle Informationen zur Bewerbung und die Teilnahmebedingungen der Studienreise finden Sie unter: www.bpb.de/246266
Kontakt für inhaltliche Fragen
E-Mail: moe-studienreisen [at] bpb [dot] de
Datum
8. bis 18. Oktober 2017
Ort
Ukraine
Veranstalterin
Bundeszentrale für politische Bildung