Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 06. Juni 2017 - 14. Juni 2017

Buchvorstellung und Gespräch: Learning from Experiences? The German Compensation Program for Nazi-Era Forced Labor

Genozid, Zwangsarbeit

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Stiftung EVZ

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm

Kann man in anderen Ländern bei der Aufarbeitung massenhaften Unrechts und Entschädigungsfragen aus den deutschen Erfahrungen lernen?

Zehn Jahre nach dem Ende der Entschädigungszahlungen an ehemalige Zwangsarbeiter stellt die Stiftung EVZ die Publikation „The German Compensation Program for Forced Labor: Practice and Experiences“ vor, die sich mit den Herausforderungen und „lessons learned“ der Entschädigung befasst. Die ab Juni online verfügbare Publikation ist eine Antwort auf das internationale Interesse an der Durchführung der Entschädigungszahlungen, welches die Stiftung EVZ in den letzten Jahren erfahren hat. Gleichzeitig wird so sichergestellt, dass das institutionelle Wissen über die praktische Ausgestaltung eines der größten Entschädigungsprogramme nicht verloren geht.

Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Vorstellung der Publikation. In einer anschließenden Podiumsdiskussion erörtern die Diskutant_innen, ob die Erfahrungen der deutschen Entschädigungszahlungen für ihre Arbeit im Rahmen laufender oder geplanter Entschädigungsprogramme relevant sein können.

Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. 

Datum

Mittwoch, 14. Juni 2017, 19.00 Uhr

Ort

Stiftung Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin

Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 10 Mai 2017 - 13:24

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.