Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Weimar / Veranstaltung / 31. Juli 2017 - 04. August 2017

Jugendseminar: Drinnen oder Draußen?! Ein Seminar zu Vielfalt und Unterdrückung in Geschichte und Gegenwart

Diversity, Politische Bildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: EJBW

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconFlyer

Im Seminar »Drinnen oder Draußen?! – Ein Seminar zu Vielfalt und Unterdrückung in Geschichte und Gegenwart« werden wir uns mit Themen bzw. Fragestellungen wie, »Was heißt Vielfalt und wie gehe ich damit um?«, »Was/Wer ist Deutsch?«, »Was heißt Mehrheit & Minderheit?«, »Welche Rolle spielte Vielfalt in der Geschichte?« beschäftigen.

Diesen Fragestellungen bzw. Themen werden wir uns u.a. über Biographien sowie über Exkursionen in die nähere Umgebung annähern. Am Lernort Weimar mit seiner wechselvollen Geschichte fällt darüber hinaus der Fokus zum einen unweigerlich auf den Umgang mit Erinnerung und deren Rolle für Jugendliche heute. Zum anderen geht es grundlegend um die Anerkennung von Vielfalt als zentralen Bestandteil einer demokratischen Gesellschaft. Um dies erfahrbar zu machen, spielen besonders Methoden aus dem Betzavta-Ansatz eine zentrale Rolle.

Datum

31. Juli - 4. August 2017

Ort

Europäische Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar
Jenaer Straße 2/4
99425 Weimar

Informationen zum Programm und den Kosten finden Sie im Flyer unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 27 Apr 2017 - 13:12

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.