In den Jahren 2017-2019 legen die Koordinierungszentren Deutsch-Tschechischer Jugendaustausch - Tandem einen Schwerpunkt auf die Themen „Transnationale Erinnerungsarbeit / politische Bildung“ für deutsch-tschechische Jugend- und Schüler/-innenbegegnungen.
Bei der Auftaktveranstaltung im Februar 2017 in Berlin äußerten die Teilnehmer/-innen unter anderem den Bedarf an Fortbildungsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und Gedenkstätten, um geeignete Methoden für den Austausch kennenzulernen und die Besonderheiten bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung eines Austausches zu erfahren bzw. auszutauschen.
Das erste Fortbildungsseminar zur historisch-politischen Bildung im deutsch-tschechischen Jugend- und Schüler/-innenaustausch bietet Tandem in der Europäischen Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar und in der KZ-Gedenkstätte Buchenwald an.
Im Rahmen dieses Seminars arbeiten wir pädagogisch eng mit der EJB Weimar und der KZ-Gedenkstätte Buchenwald zusammen.
Das vorläufige Programm und den Anmeldebogen finden Sie auf der Tandem-Homepage unter folgendem Link http://www.tandem-org.de/aktuelles/termine/gemeinsamerinnern.html.
Anmeldeschluss ist der 02.06.2017.
Zur Beachtung
Für das Seminar wird eine Teilnahmegebühr von 30,00 Euro erhoben. Nähere Hinweise entnehmen Sie bitte dem Anmeldebogen. Mit Ihrer Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns eine Rechnung zur Teilnahmegebühr.
Datum
21.06.2017 - 23.06.2017
Orte
EJB WeimarJenaer Straße 2/4
99425 Weimar KZ-Gedenkstätte Buchenwald