Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Dachau / Veranstaltung / 26. April 2017

Dachauer Zeitzeugengespräch mit Nick Hope

Dachau (KZ/Gedenkstätte), Zwangsarbeit

Mit Nick Hope, 1924 als Nikolai Choprenko in der Ukraine geboren, setzt die KZ-Gedenkstätte ihre Veranstaltungsreihe „Dachauer Zeitzeugengespräche“ fort. Nick Hope berichtet im Gespräch von seinem „Alltag“ im Lager, vom Todesmarsch und von seinem Leben nach der Befreiung. 

Nick Hope wird am 7. September 1924 als Nikolai Choprenko  in der ukrainischen Donezk-Region geboren.  Im April 1942 wird er nach Deutschland verschleppt und muss in einer Munitionsfabrik Im Süden Münchens Zwangsarbeit leisten. Als es in einem Teil der Fabrik zu einer Explosion kommt, wird er der Sabotage bezichtigt und ins Konzentrationslager Dachau eingewiesen. Dort trifft er am 26. Februar 1943 ein und erhält die Häftlingsnummer 44249. Bald darauf wird Nikolai Choprenko in das Außenlager Allach überführt, wo er in der BMW-Flugzeugmotorenfabrik erneut zur Arbeit gezwungen wird. Sein „Alltag“ ist von Hunger und Misshandlungen bestimmt.

Kurz vor Kriegsende wird das Außenlager Allach geräumt. Nikolai Choprenko  wird auf einen Todesmarsch geschickt – bei seiner Befreiung Anfang Mai  wiegt er noch 40 Kilogramm. Er kehrt nicht in seine Heimat zurück und bleibt in Deutschland, bis er 1961 in die USA auswandert. Dort ändert er seinen Namen in Nick Hope. 

Heute lebt Nick Hope in der Nähe von San Francisco, USA.  Er hat drei Kinder. 

Datum

Mittwoch, 26. April 2017, 19.00 Uhr

Ort

KZ-Gedenkstätte Dachau
Besucherzentrum
Alte Römerstraße 75
85221 Dachau

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht notwendig.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 18 Apr 2017 - 15:22

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.