Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 13. April 2017

Filmvorführung „Austerlitz“ mit anschließendem Gespräch

Gedenkstätten, Umgang mit NS nach 1945, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Wir laden Sie herzlich zur nächsten Filmvorführung im Rahmen der Ukrainischen Filmreihe in der Brotfabrik ein.

Gezeigt wird der Dokumentarfilm “Austerlitz” (Deutschland, 2016, 94 Minuten), Regie: Sergei Loznitsa.

„In sorgfältigen Einstellungen beobachtet der Dokumentarfilm Besucher der KZ-Gedenkstätten in Sachsenhausen und Dachau, die sich weder äußerlich noch habituell von Touristen x-beliebiger Sehenswürdigkeiten unterscheiden. In seiner gesuchten ‚Entleertheit’ findet der provokative Film dabei ein mächtiges Bild für den Verlust von Geschichtsbewusstsein und das Scheitern der Erinnerungskultur.“ (film-dienst)

„Eines der größten Mysterien solcher Orte ist die Motivation der Menschen, ihre Sommerwochenenden in ehemaligen Konzentrationslagern zu verbringen und Öfen und Krematorien anzuschauen. Um es zu verstehen, habe ich diesen Film gemacht.“ (Sergei Loznitsa)

Im Anschluss an die Filmvorführung folgt ein Gespräch mit Anke Giesen (Institut für Geschichte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) und Dr. Ralf Possekel (Programmbereichsleiter Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“).

Moderation: Oleksandra Bienert.

Trailer: www.youtube.com/watch?v=AdUeI1WDUyk 

Datum

Donnerstag, 13. April 2017, 19.30 Uhr

Ort

Brotfabrik Berlin
Caligariplatz 1
13086 Berlin

Eintritt: 5 Euro

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 10 Apr 2017 - 20:08

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.