Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 02. Mai 2017

Workshop: Bildungsarbeit mit Kriegsgräberstätten

Historischer Lernort, Kriegsgräberstätten, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconVeranstaltungsflyer

Seit den 70er Jahren wurde eine pädagogische Praxis entwickelt, die an historischen Orten ansetzt – Orten der NS-Zeit, der DDR-Geschichte, der Frauen- oder Sozialgeschichte, in jüngster Zeit vermehrt an Orten, die Kolonialismus und Migration ansprechen. Dort werden Auseinandersetzungen mit Geschichtsbildern, Gegenwartsvorstellungen und Zukunftserwartungen sowie die Entwicklung eines historischen Bewusstseins, Wissens und von Empathie angestoßen. 

Auch Kriegsgräberstätten sind historische (Lern-)Orte, die an kollektive Gewalt und historisches Unrecht erinnern. Sie berühren Werte des menschlichen Lebens, Frieden, Gleichheit, Würde, Wahrhaftigkeit oder Freiheit und tragen immer auch Spannungsverhältnisse oder Widersprüche in sich.

Es wird eine Berliner Kriegsgräberstätte exemplarisch als Lernort aufgesucht und dabei ein besonderes Hochschulprojekt vorgestellt. Das multimediale Ausstellungsprojekt „Nekropole Berlin – Neukölln 1945“ ist eine Kooperation von Masterklassen der Beuth Hochschule mit dem Landesverband Berlin des Volksbundes. 

Die Veranstaltung dient auch dazu, Netzwerke und Austausch auszubauen sowie Erfahrungen und Möglichkeiten der historisch-politischen (Jugend-)Bildung zu diskutieren und über mögliche Projektideen ins Gespräch zu kommen.

Datum

Dienstag, 02.05.2017, 9.30-14.00 Uhr

Orte

Kriegsgräberstätte Columbiadamm, Columbiadamm 122, 10965 Berlin-Neukölln (Treffpunkt)

Geschäftsstelle Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Landesverband Berlin, Kurfürstenstr. 131, 10785 Berlin

Informationen zum Programm können Sie dem Flyer unter "Downloads" entnehmen.

Veranstalter

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Berlin

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 4 Apr 2017 - 11:17

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.