Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hinzert-Pölert / Veranstaltung / 04. April 2017

Tagung: "Der Bau des Westwalls in der NS-Diktatur"

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Wie kaum ein anderes Bauwerk diente der Westwall zur Kriegsvorbereitung und als Instrument nationalsozialistischer Propaganda und Mystifizierung. Auch hing der Westwall eng mit der Entstehungsgeschichte des SS-Sonderlagers Hinzert zusammen. Die Gedenkstätte ist also ein ganz besonderer Tagungsort, um sich mit dem Westwall zu beschäftigen. 

Der Westwall, ist als "Grüner Wall im Westen" in den letzten Jahren Thema verschiedenster Veranstaltungen und Publikationen geworden. Seine Ruinen bieten heute Unterschlupf für vom Aussterben bedrohte Tiere und sind zugleich Lebensgrundlage schützenswerter Pflanzen. Die verbliebenen Reste dieses großflächigen authentischen Lern- und Erinnerungsortes stehen in Rheinland-Pfalz unter Denkmalschutz. 

Im Mittelpunkt der in der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert stattfindenden Fachtagung stehen nicht die militärische Funktion und die Architektur des Westwalls sondern die für den Bau verantwortlichen Institutionen wie der Reicharbeitsdienst (RAD) und die Organisation Todt (OT). Der RAD organisierte den Arbeitseinsatz von fast 500.000 dienstverpflichteten Männern, der OT oblag die Bauorganisation. 

Außerdem wird auf die Auswirkungen des Westwallbaus für die Grenzbevölkerung in der Pfalz eingegangen. Weiterhin wird die Rolle des Lagers Hinzert bei der sog. "Erziehung" der Westwallarbeiter im nationalsozialistischen Sinne aufgezeigt.

Programm

Zur Fachtagung "Der Bau des Westwalls in der NS-Diktatur" lädt  die Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz ein. Es referieren  

  • Prof. Wolfgang Benz, Berlin
  • Prof. Kiran Klaus Patel, Maastricht 
  • Prof. Fabian Lemmes, Bochum 
  • Rolf Übel, Bad Bergzabern 
  • Dr. Beate Welter, Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert und
  • Werner Schmachtenberg, Griesheim.

Datum

Dienstag, 4. April 2017, 10.00 Uhr

Ort

Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert
An der Gedenkstätte
54421 Hinzert-Pölert
Tel.: +49 65 86 / 99 24 93
E-Mail: info [at] ns-dokuzentrum-rlp-hinzert [dot] de

 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 28 Mär 2017 - 15:15

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.