Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Wien / Veranstaltung / 12. April 2017

NS-Verbrechen in Griechenland und der Kampf um Entschädigung

Wehrmacht, Griechenland, Zweiter Weltkrieg, SS (Schutzstaffel)

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Am 10. Juni 1944 verübt eine SS-Einheit ein Massaker im zentralgriechischen Ort Distomo, 218 Dorfbewohner*innen werden ermordet. Distomo steht dabei symbolisch für zahlreiche Massaker, die von SS- und Wehrmachtseinheiten in Griechenland verübt wurden. Bis heute hatten diese Kriegsverbrechen keinerlei rechtliche Konsequenzen in Deutschland oder Österreich, weder wurden die Täter verurteilt noch die Opfer entschädigt.

Der Arbeitskreis Distomo setzt sich für die Aufarbeitung dieser Vergangenheit in Deutschland ein, fordert Entschädigungsleistungen für NS-Opfer und unterstützt Klagen von Überlebenden. AK Distomo arbeitet auch mit slowenischen Opferverbänden zusammen, die für Entschädigunszahlungen für Betroffene der Germanisierungspolitik und Zwangsarbeit im Großdeutschen Reich kämpfen. AK Distomo wird einen Überblick über die NS-Entschädigungspolitik in der BRD geben, sowie von laufenden und geplanten Aktivitäten erzählen.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe: "What a Shitty Sunday" - Griechenland und Österreich seit dem 2. Weltkrieg. Historische und Politische Zusammenhänge.

Datum

Mittwoch, 12. April 19.00 - 21.00

Ort

que[e]r, w23
Wipplingerstraße 23
1010 Wien
Stiegenabgang

Der Eintritt ist frei.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 6 Apr 2017 - 13:20

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.