Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 20. April 2017

Lesung und Zeitzeugengespräch: Das Tagebuch des Michele Sacco, ehemaliger italienischer Militärinternierter

Italienische Militärinternierte, Zwangsarbeit

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Dokuzentrum

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Als italienischer Soldat, der sich weigerte, für das Nazi-Regime zu kämpfen, geriet der damals 22jährige Michele Sacco, der in Apulien auf den Feldern als Tagelöhner arbeitete, nach dem 8. Septemper 1943 in deutsche Gefangenschaft. Er kam nach Berlin, wo er in unterschiedlichen Arbeitslagern bis zum Ende des Krieges blieb. Er teilte somit das Schicksal der 600.000 italienischen Militärinternierten, die gezwungen wurden, unter unmenschlichen Bedingungen für die Kriegsmaschinerie Hitlers zu arbeiten. 

Davon berichtet er in einem Tagebuch, das er unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Italien niederschrieb und später mehrmals bearbeitete. Zum ersten Mal kehrt Michele Sacco an die Orte seiner Gefangenschaft zurück, um über seine Erfahrungen zu sprechen.

Datum

20. April, 19.00 Uhr

Ort

Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Britzer Straße 5
12439 Berlin 

Programm

Einführung:  Dr. Christine Glauning
Moderation:  Prof. Luigi Reitani
Lesung: Georg Gehlhoff

Auf Italienisch und Deutsch mit Konsekutivübersetzung

Luigi Reitani, Leiter des Italienischen Kulturinstituts Berlin, Herausgeber des Tagebuchs von Michele Sacco

Georg Gelhoff, Mitarbeiter des Italienischen Kulturinstituts Berlin

Christine Glauning, Leiterin des Dokumentationszentrums NS-Zwangsarbeit 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 21 Mär 2017 - 15:39

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.