Das Anne Frank Zentrum begleitete lokale Dialogprojekte zu Lebensgeschichten und Flucht in Greifswald, Kyritz, Wusterhausen, Fürstenwalde und Königstein (Sächs. Schweiz). Im Herbst 2016 fanden Lebendige Bibliotheken statt, an denen insgesamt rund 300 Besucher*innen teilgenommen haben. Das Anne Frank Zentrum präsentiert die Handreichung zum Projektabschluss. Sie führt in das Format der Lebendigen Bibliothek ein und gibt Einblicke in die lokalen Dialoge in den Partnerstädten. Sie widmet sich u.a. der Frage, wie erinnerungskulturelle Leerstellen in den Dialog einbezogen werden können.
Datum
Donnerstag, 20. April 2017, 18.00 Uhr
Ort
Museum Blindenwerkstatt Otto WeidtRosenthaler Str. 39
10178 Berlin
Programm
18:00 Uhr Begrüßung Patrick Siegele, Direktor Anne Frank Zentrum
Einblick ins Projekt: Ausschnitte aus begleitenden Filmclips des Couragiert-Magazins & Vorstellung der Handreichung zu Lebendigen Bibliotheken über Lebensgeschichten und Flucht
Gespräch mit Juliane Dietrich, Königstein: Was hat die Lebendige Bibliothek über Lebensgeschichten und Flucht vor Ort bewirkt? Wie geht es weiter?
19:00 Uhr Ausklang & informeller Austausch
Moderation: Christine Wehner, Anne Frank Zentrum
Um Anmeldung wird gebeten unter
E-Mail: veranstaltung [at] annefrank [dot] de