Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Geschichte vor Ort - Praxisorientierte Fortbildung zur Begleitung von Jugendgeschichtsprojekten

Lokal- und Regionalgeschichte, Fort- und Weiterbildung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: LJR Brenner

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Geschichten gibt es wie Sand in der Märkischen Heide ...

es gilt, sie zu entdecken, zu erforschen und bekannt zu machen! Am besten gelingt dies zusammen mit Jugendlichen, die der Geschichte ihres Heimatortes auf die Spur kommen wollen. Mit ihnen zusammen gilt es, auf Dachböden zu klettern, in alte Keller hinabzusteigen, historische Zeichen in der Natur und auf Friedhöfen zu entdecken.

Die Umsetzung von Jugendgeschichtsprojekten erfordert nicht nur Interesse und Durchhaltevermögen, sondern auch pädagogische Kompetenz und historisches Wissen. Mit der Fortbildung machen wir Sie und Dich fit, Jugendgruppen dabei zu begleiten. 

Zur Anmeldung beim Landesjugendring Brandenburg und zur Webseite des Programms Zeitensprünge.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 8 Mär 2017 - 10:06

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.