Geschichten gibt es wie Sand in der Märkischen Heide ...
es gilt, sie zu entdecken, zu erforschen und bekannt zu machen! Am besten gelingt dies zusammen mit Jugendlichen, die der Geschichte ihres Heimatortes auf die Spur kommen wollen. Mit ihnen zusammen gilt es, auf Dachböden zu klettern, in alte Keller hinabzusteigen, historische Zeichen in der Natur und auf Friedhöfen zu entdecken.
Die Umsetzung von Jugendgeschichtsprojekten erfordert nicht nur Interesse und Durchhaltevermögen, sondern auch pädagogische Kompetenz und historisches Wissen. Mit der Fortbildung machen wir Sie und Dich fit, Jugendgruppen dabei zu begleiten.
Zur Anmeldung beim Landesjugendring Brandenburg und zur Webseite des Programms Zeitensprünge.