Das Seminar richtet sich an Personen, die sich intensiver mit NS-Täterinnen und Tätern in der eigenen Familie auseinandersetzen wollen. Wir tauschen uns aus, was es heißt, gemeinsam auf die Suche nach unliebsamen Wahrheiten zu gehen. Wie kann es gelingen, mit der Kenntnis von Täterschaft in der Familie umzugehen? Welche Formen gibt es, die im Umgang mit dem Wissen helfen? Was lässt sich über die Motive bzw. die Antriebskräfte zur Täterschaft sagen?
Datum
Samstag, 08. April 2017, 10.30–16.30 Uhr;
Sonntag, 09. April 2017, 11.15–17.00 Uhr
Kosten
30 Euro, ermäßigt 20 Euro (inklusive Verpflegung)
Ort
Studienzentrum
Jean-Dolidier-Weg 75
21039 Hamburg
Informationen zum Programm und das Anmeldeformular finden Sie unter "Download".