Die Fortbildung bietet eine Einführung sowohl in die Geschichte der NS-Zwangsarbeit als auch in die Arbeit mit Oral-History-Quellen im Schulunterricht. Die digitale Lernumgebung wird gemeinsam erprobt und Unterrichtskonzepte für die schulische Praxis erarbeitet.
Eine Kooperation des Pädagogischen Zentrums FFM Fritz Bauer Institut und Jüdisches Museum Frankfurt mit Center für Digitale Systeme (FU Berlin), Medienzentrum Frankfurt und Studienkreis Deutscher Widerstand 1933–1945.
Nähere Informationen können Sie dem PDF unter "Download" entnehmen.
Datum
Donnerstag, 2. März 2017, 9.00–17.00 Uhr
Ort
Medienzentrum FrankfurtFahrgasse 89
Anmeldung
Gottfried KößlerE-Mail: Gottfried [dot] Koessler [at] stadt-frankfurt [dot] de
Weitere Fortbildungen des Pädagogischen Zentrums FFM finden Sie unter: http://www.pz-ffm.de