Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Suche

Pädagogische_r Mitarbeiter_in bei der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus in Teilzeit gesucht

Migration

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconStellenausschreibung KIgA

Die Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus, KIgA e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n fachkundige/n Mitarbeiter/-in für die Position als

 Pädagogische_r Mitarbeiter_in in Teilzeit gesucht.

KIgA e.V. (Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin. Die Gründung im Jahr 2003 war eine Reaktion auf den zunehmenden Antisemitismus im Kiez um das Kottbusser Tor in Berlin-Kreuzberg. Mittlerweile ist aus einer Kiezinitiative eine bundesweit vernetzte und auch international aktive Organisation erwachsen, die Bildungskonzepte für die Migrationsgesellschaft entwickelt und praktisch umsetzt. In unserem auf zwei Jahre angelegten Projekt „Discover Diversity – Between the Present and the Past “ entwickeln wir für die Zielgruppe junger Geflüchteter pädagogische Konzepte für den schulischen und außerschulischen Bereich.

Konkret werden wir in diesem Projekt eine Projektschulwoche für sogenannte Willkommensklassen (Internationale Vorbereitungs- / Seiteneinsteigerklassen) und eine Qualifizierungsmaßnahme für junge Erwachsene mit Fluchthintergrund entwickeln. Die Qualifizierungsmaßnahme zielt darauf ab, junge Geflüchtete zu Teamer/-innen und Peer Educators fortzubilden.

Weitere Informationen zu dieser Ausschreibung finden Sie unter "Download".  

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 16 Feb 2017 - 12:38

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.