Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 07. März 2017

Film und Gespräch: „Die Deutschen sind zurück“ Versöhnungsarbeit und Spurensuche in Weißrussland

Zweiter Weltkrieg

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Stiftung EVZ

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconva070317_diedeutschensindzurueck_web.pdf

Seit über 15 Jahren fährt Ulrike Jaeger mit deutschen Jugendlichen nach Belarus. Gemeinsam mit gleichaltrigen Weißrussen renovieren sie Häuser älterer Menschen und lernen das einfache Leben in der Provinz von Belarus kennen. Für die jungen Deutschen ist es eine Reise, die nicht nur in eine andere Welt führt, sondern auch in eine andere Zeit. Sie begegnen Männern und Frauen, deren Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg noch sehr lebendig ist. „Jetzt sind die Deutschen zurück“, heißt es bei den Alten, die oft das erste Mal nach Kriegsende wieder in Berührung mit Deutschen kommen. Diesmal bringen sie keine Zerstörung, sondern bauen Häuser neu auf.

Programm

Begrüßung: Dr. Andreas Eberhardt, Vorstandsvorsitzender der Stiftung EVZ

Filmvorführung: „Die Deutschen sind zurück – Versöhnungsarbeit und Spurensuche in Weißrussland“ (D 2015, Regie: Sebastian Heinzel, 60 Min.)

Filmgespräch: Sebastian Heinzel, Regisseur

Veronika Sellner, Stiftung EVZ (Moderation)

Stehempfang

Datum

Dienstag, 7. März 2017, 19.00 Uhr

Ort

Kino Central
Rosenthaler Straße 39, 2. Hinterhof
10178 Berlin

Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung bis zum 6. März 2017 ist erforderlich:

Veronika Sellner
Stiftung EVZ
Tel.: 030 25 92 97-49
Fax: 030 25 92 97-11
E-Mail: veranstaltungen [at] stiftung-evz [dot] de  
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Feb 2017 - 11:26

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.