Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 07. März 2017

»Erben des Holocaust. Leben zwischen Schweigen und Erinnerung« Buchvorstellung und Gespräch mit Sharon Brauner, Andreas Nachama, Ilja Richter und Andrea von Treuenfeld

Holocaust

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Stiftung Denkmal

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladungskarte

Welche Erfahrungen machten die Kinder jener Menschen, die den Holocaust über- lebten? Wie prägend waren die Erinnerungen der Eltern an Auschwitz, Flucht, Ver- stecke im Untergrund und die Rückkehr in das Land der Täter für das eigene Leben?

Andrea von Treuenfeld hat für ihr Buch »Erben des Holocaust« prominente Männer und Frauen gebeten, über ihr »Leben zwischen Schweigen und Erinnerung« zu berichten. Drei von ihnen – Sharon Brauner (*1969), Andreas Nachama (*1951) und Ilja Richter (*1952) – werden im Gespräch mit Shelly Kupferberg Einblick in ihre Empfindungen als Vertreter der Zweiten Generation bieten.

Programm

Begrüßung: Uwe Neumärker, Direktor Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

Lesung: Andrea von Treuenfeld, Autorin »Erben des Holocaust«

Gespräch: Sharon Brauner, Andreas Nachama, Ilja Richter und Andrea von Treuenfeld mit Shelly Kupferberg 

Datum

7. März 2017, 19.00 Uhr

Ort

Dokumentationszentrum Topographie des Terrors
Niederkirchnerstraße 8
10963 Berlin
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 14 Feb 2017 - 10:42

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.