Mit der deutschen Besetzung Frankreichs im Juni 1940 gerieten die französischen Kolonialgebiete in Nordafrika unter Verwaltung des kollaborierenden Vichy-Regimes. Rund 450 000 Jüd*innen lebten zu diesem Zeitpunkt in Marokko, Algerien, Tunesien und in Libyen, das bereits der Achsenmacht Italien unterstand.
Die jüdische Bevölkerung wurde diskriminierenden Rassengesetzen unterworfen, Arbeitslager wurden errichtet und Deportationen in europäische Konzentrationslager durchgeführt. Der Thementag widmet sich der Geschichte der Jüd*innen in Nordafrika zwischen 1938 und 1945 und nimmt Aufarbeitung und Erinnerungspolitik in den Blick.
Referenten
Michel Abitbol (Jerusalem), Patrick Bernhard (Potsdam), Haim Saadoun (Jerusalem) und Eric Salerno (Rom).
Mit deutscher und englischer Simultanübersetzung.
Zum Auftakt wird der Dokumentarfilm A Matter of Time (Israel 2005) gezeigt.Im Rahmen des Thementages werden Teile der Ausstellung "Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg" des Recherche International e. V. zu sehen sein.
Das detaillierte Programm finden Sie unter "Download".
Datum
26. Januar 2017, 15.00 Uhr - 21.30 Uhr
Anmeldung
Tel: +49 (0)30 25 993 488
E-Mail: reservierung [at] jmberlin [dot] de
Ort
W. M. Blumenthal Akademie, SaalFromet-und-Moses-Mendelssohn-Platz 1
10969 Berlin
(gegenüber dem Jüdischen Museum Berlin)
Eintritt frei