Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

9. Fachgespräch: Politische Bildung an historischen Orten des Nationalsozialismus. Die Bedeutung der internationalen und außerschulischen Bildungsarbeit

Gedenkstätten, Historischer Lernort, Nationalsozialismus

Vor kurzem wurde das neue Bildungshaus in der KZ Gedenkstätte Flossenbürg eröffnet. Dies ist ein Anlass, die Ausstellungen und Arbeitsansätze der KZ Gedenkstätte Flossenbürg in den Blick zu nehmen. Das neue Bildungshaus eröffnet darüber hinaus neue Perspektiven im Bereich der internationalen und außerschulischen Bildungsarbeit. Auf dem Fachgespräch werden praktische Projekte und didaktische Konzepte aus diesen Bereichen vorgestellt.

Datum

12. Januar 2017 , 12.00 Uhr - 13. Januar 2017 - 13.00 Uhr

Ort

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Gedächtnisallee 5-7
92696 Flossenbürg

Inhalte

• KZ Gedenkstätte Flossenbürg: Besichtigung mit Führung, Ausstellungsbesuch
• Vorstellung von Projekten der außerschulischen Bildungsarbeit
• Vorstellung von Projekten der internationalen Gedenkstättenpädagogik
 

Methoden

Rundgang, Vorträge, Arbeitsgruppen, Plenumsdiskussion

Referent_in 

Bernhard Schoßig, Dipl. Soziologe, Pädagoge, Lehrbeauftragter LMU München

Christa Schikorra, Leiterin der Bildungsabteilung der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Anmedlung

Anmeldungen bitte ausschließlich über die Homepage der Gedenkstätte. Bitte geben Sie unten im Anmeldeformular an, ob Sie mit oder ohne Übernachtung buchen möchten.

Beitrag

80 Euro (Übernachtung im Hotel)

50 Euro ohne Übernachtung 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 13 Dez 2016 - 11:26

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.