Im März 2017 jährt sich zum 75. Mal der Beginn der systematischen Ermordung der jüdischen Bevölkerung im besetzten Polen – später als „Aktion Reinhardt“ bezeichnet. Hunderttausende Männer, Frauen und Kinder wurden aus den Ghettos in die eigens eingerichteten Mordlager verschleppt: Treblinka, Sobibór, Bełżec.
Anders als Auschwitz, dem internationalen Symbol für den Holocaust, sind diese Tatorte heute nur wenigen ein Begriff. So ist kaum bekannt, dass auch zehntausende deutsche Jüdinnen und Juden Opfer dieser Mordaktion wurden. Sie waren zwischen März und Juni 1942 aus dem Deutschen Reich in die Region Lublin verschleppt worden. Darunter befanden sich drei Transporte aus den Regierungsbezirken Düsseldorf und Arnsberg. Fast 2.000 Menschen wurden von Düsseldorf aus in das Ghetto Izbica und das Vernichtungslager Sobibór deportiert, weitere 800 Menschen aus Dortmund in das Ghetto in Zamość.
Die Reise ist ein Kooperationsprojekt der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund, dem Erinnerungsort Alter Schlachthof/ Hochschule Düsseldorf und dem Bildungswerk Stanislaw Hantz e.V.
Auf der Reise besuchen wir die Gedenkstätten der Lager in Majdanek, Sobibor und Bełżec. Außerdem erkunden wir Lublin und die Orte der ehemaligen Ghettos in Izbica (evtl. Piaski) und Zamość.
Zusätzlich vermitteln wir Basiswissen für eigene Projekte und Kontakte zu lokalen AkteurInnen der Erinnerungsarbeit. Im Vorfeld der Fahrt werden die TeilnehmerInnen in je einer Informationsveranstaltung in Dortmund/Düsseldorf auf die Fahrt vorbereitet. Das Angebot richtet sich an gesellschaftspolitische Multiplikator_innen, Lehrer_innen und Akteur_innen der Bildungsarbeit sowie an alle interessierte_n Bürger_innen. Die Teilnahme ist als Bildungsurlaub nachweisbar.
Die Reise ist als Gruppenreise inkl. Flug ab Warschau und zurück konzipiert (Abflug Düsseldorf 10.50 Uhr). Einige wenige Plätze sind auch mit eigener Anreise nach Warschau verfügbar.
Datum
29.04.-04.05.2017
Vorläufiger Preis
480,00 € (Wir bemühen uns um weitere Förderung)
Enthalten: Hin-/Rück ug Düsseldorf-Warschau, Übernachtung im DZ/ Frühstück (EZ: 70 € Aufschlag), Bustransfer und sämtliche Programmkosten
Fragen und Anmeldung
E-Mail: Andreas Kahrs kahrs [at] bildungswerk-ks [dot] deFacebookseite: https://www.facebook.com/events/1213352555374384/