Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Paris - Frankreich / Veranstaltung / 20. Februar 2017 - 23. Februar 2017

Tagung und Studienreise: Frauen in der Résistance - die Vergessenen der Geschichte?

Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskulturen/Geschichtskultur, Besetzung Frankreichs

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: CB

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconEinladung Tagung und Studienreise "Frauen in der Résistance - die Vergessenen der Geschichte" Aktion Sühnezeichen e.V. Frankreich

Die Erinnerung an den Widerstand gegen die Besetzung Frankreichs durch die deutsche Wehrmacht nimmt bis heute eine wesentliche Rolle im politischen Diskurs in Frankreich ein. So ehrte der französische Präsident François Hollande Widerstandskämpfer*innen darunter zwei Frauen, Genevieve de Gaulle-Anthonioz und Germaine Tillon durch die Überführung in das Pantheon, die Ruhestätte berühmter Franzosen und nationale Ruhmeshalle. Die Zahl der im Pantheon beigesetzten Frauen verdoppelte sich auf vier. Dennoch sind nicht einmal 10% der Träger der Médaille de la Résistance, verliehen für besonderen Mut zur Befreiung desLandes, weiblich.

Das ASF Länderbüro Frankreich lädt mit Unterstützung des Deutschen Historischen Instituts zu einer Tagung nach Paris ein, um die Rolle und die spezifische Bedeutung der Frauen in der Résistance von unterschiedlichen Perspektiven aus zubeleuchten.  

Datum

20.- 23. Februar 2017

Ort

Foyer le Pont 86
rue de Gergovie
75014Paris

Das vorläufige Porgramm sowie weitere Informationen finden Sie in der Einladung unter "Download".

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 5 Dez 2016 - 17:05

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.