Die Erinnerung an den Widerstand gegen die Besetzung Frankreichs durch die deutsche Wehrmacht nimmt bis heute eine wesentliche Rolle im politischen Diskurs in Frankreich ein. So ehrte der französische Präsident François Hollande Widerstandskämpfer*innen darunter zwei Frauen, Genevieve de Gaulle-Anthonioz und Germaine Tillon durch die Überführung in das Pantheon, die Ruhestätte berühmter Franzosen und nationale Ruhmeshalle. Die Zahl der im Pantheon beigesetzten Frauen verdoppelte sich auf vier. Dennoch sind nicht einmal 10% der Träger der Médaille de la Résistance, verliehen für besonderen Mut zur Befreiung desLandes, weiblich.
Das ASF Länderbüro Frankreich lädt mit Unterstützung des Deutschen Historischen Instituts zu einer Tagung nach Paris ein, um die Rolle und die spezifische Bedeutung der Frauen in der Résistance von unterschiedlichen Perspektiven aus zubeleuchten.
Datum
20.- 23. Februar 2017
Ort
Foyer le Pont 86rue de Gergovie
75014Paris
Das vorläufige Porgramm sowie weitere Informationen finden Sie in der Einladung unter "Download".