Versteckt hinter einer Fensterscheibe, muss die damals 10-jährige Rosina Asser-Pardo den Deportationszug der jüdischen Bevölkerung aus dem griechischen Saloniki mit ansehen. Unter den Menschen auf der Straße erkennt sie ihre Großmutter. So wie Rosina sind auch Iossif, Eftyhia, Shelly und Marios bei nicht-jüdischen Familien versteckt.
»Küsse für die Kinder« lässt die Erinnerungen der fünf Protagonisten aufleben und berichtet vom jüdischen Leben in Griechenland vor dem Einmarsch der Nationalsozialisten 1941 und von Kindheiten im Schatten des Holocaust.
Programm
Begrüßung: S. E. Theodoros Daskaolis, Botschafter Hellenische Republik Griechenland
Einführung: Dr. Ulrich Baumann, stellv. Direktor Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Filmvorführung: »Küsse für die Kinder« auf Griechisch mit deutschen Untertiteln
Fragerunde mit Regisseur Vassilis Loules
Datum
Donnerstag, 1. Dezember 2016, 18.00 Uhr
Ort
Denkmal für die ermordeten Juden EuropasOrt der Information
Cora-Berliner-Straße 1
10117 Berlin