"Geschichte vor Gericht" 4: Beate Klarsfeld (Paris) spricht über ihre mit ihrem Ehemann Serge im Jahr 2015 veröffentlichte Autobiografie „Erinnerungen“.
Als die Deutschen nur vergessen wollten und den „Schlussstrich“ herbeisehnten, machten sich Beate und Serge Klarsfeld auf die Jagd nach Altnazis und brachten sie vor Gericht. Legendär ist die Ohrfeige, die die junge Journalistin 1968 dem damaligen Bundeskanzler und einstigen NS-Propagandisten Kiesinger öffentlich auf einem CDU-Parteitag verpasste. Dem Ehepaar Klarsfeld ist es u.a. zu verdanken, dass NS-Verbrecher wie der Kölner Gestapo-Chef Kurt Lischka und der berüchtigte Klaus Barbie, Gestapo-Chef von Lyon, vor Gericht kamen. Ihre Autobiografie „Erinnerungen“ ist hoch spannend und liest sich wie eine „Anklageschrift, ein Kriminalroman, eine Liebesgeschichte“ und wie eine Abrechnung mit dem Zeitgeist der ersten Nachkriegsjahrzehnte.
Eintritt: 10,00 €
Datum
Sonntag, 13.11.16, 19.00
Ort
CityKirche ElberfeldKirchplatz 2, 42