Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Münster / Veranstaltung / 19. Oktober 2016

Vortrag: Die Rolle nichtdeutscher Länder bei der Judenvernichtung: Ungarn und andere

Holocaust

Basierend auf der neuen Holocaust-Gesamtdarstellung The Extermination of the European Jews beleuchtet der Vortrag die europäische Dimension bei der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden. Im Mittelpunkt wird die Rolle des ungarischen Staates, aber auch verschiedener gesellschaftlicher Akteure aus Ungarn im internationalen Vergleich stehen. Zwar beruhte der Mord an den europäischen Juden auf deutscher Initiative und den Aktionen Deutscher. Doch hätte er in diesem Umfang auch nicht ohne die Mitwirkung Nichtdeutscher stattfinden können. Zur Sprache kommen u. a. antijüdische Gesetzgebungen, ideologische Hintergründe, staatliche und private Interessen und damit verbundene politische Schritte bis hin zu eigenen Massenmorden, Plünderungen, Hilfeleistungen und das feindselige soziale Klima, im dem relativ wenige Juden wagten unterzutauchen.

Datum

Mittwoch, 19. Oktober 2016, 19.00 Uhr

Ort

Geschichtsort Villa ten Hompel
Kaiser-Wilhelm-Ring 28
48145 Münster 

Programm

Vortrag von Prof. Dr. Christian Gerlach, Bern

Prof. Dr. Christian Gerlach ist Professor für Zeitgeschichte am Historischen Institut der Universität Bern. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u. a. vergleichende Studien zur Massengewalt im 20. Jahrhundert unter globalgeschichtlicher Perspektive. 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 18 Okt 2016 - 14:34

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.