Ein kommunikativer und interaktiver Rundgang mit Dr. Iris Groschek zu Zeitspuren und Erinnerungszeichen in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Während eines begleiteten Rundgangs durch die KZ-Gedenkstätte Neuengamme entdecken Teilnehmende die Geschichte des Konzentrationslagers und der Gedenkstätte. Der Schwerpunkt liegt auf unterschiedlichen visuellen Repräsentationen. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und ihre Eindrücke nicht nur mit der Gruppe sondern zum Beispiel per Twitter zu teilen.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung. Für die Teilnahme ist ein Smartphone oder Tablet mit mobilem Internet erwünscht. Leider ist das Gelände der KZ-Gedenkstätte nicht mit WLAN ausgestattet, am Service-Point steht ein Telekom-Hotspot zur Verfügung.
Weitere Informationen
E-Mail: iris [dot] groschek [at] kb [dot] hamburg [dot] deTel. 040-428131521
Datum
2. Oktober 2016 , 14.00 Uhr - 16.00 Uhr
Treffpunkt
KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Haupteingang
Mehr zum Format von Tweetups erfahren Sie in dem Artikel von Iris Groschek und Steffen Jost: Tweetup und MemorialWalk auf LaG.