Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Nürnberg / Veranstaltung / 13. Oktober 2016

Lesung und Gespräch: Frühes Reden über den Holocaust: Berichte von Überlebenden aus den ersten Nachkriegsjahren

Holocaust

Schauspieler des Staatstheaters Nürnberg, Holocaustforscherin Dr. Susanne Urban und Hanne Leßau, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Dokumentationszentrums

Noch im Krieg und in den ersten Nachkriegsjahren begannen Verfolgte des NS-Regimes, das Wissen um das ihnen und Angehörigen widerfahrene Unrecht für die Zukunft zu dokumentieren. Die kurz vor oder nach ihrer Befreiung geschilderten Erlebnisberichte und Interviews sind berührende und zugleich irritierende Zeitzeugnisse: Während wir heute vor allem die Begegnungen mit betagten Zeitzeugen kennen, die rückblickend von ihrem vergangenen Leben erzählen, begegnen uns in diesen frühen Schilderungen sehr junge Stimmen und Erzähler, die gerade auch in die Zukunft und auf das weitere Leben schauen. 

Eine Collage aus Lesung und Gespräch widmet sich diesen frühen Erlebnisberichten. Eingerahmt in einem Dialog zwischen Holocaustforscherin Dr. Susanne Urban und Hanne Leßau, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Dokumentationszentrums, tragen Schauspieler des Staatstheaters Nürnberg Erlebnisberichte vor, die junge NS-Überlebende in den 1940er Jahren verfasst haben. 

Datum

Donnerstag, 13.10.2016, 18.30 Uhr

Ort

Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände
Bayernstraße 110
90478 Nürnberg

Eintritt frei

In Kooperation mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V., Regionalgruppe Nordostbayern

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 30 Jun 2016 - 13:24

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.