Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Flossenbürg / Veranstaltung / 19. Juni 2016

Family Affair. Israelische Portraits. Fotografien und Interviews von Reli und Avner Avrahami

Israel, Museum/ Ausstellung

Zehn Jahre lang durchquerten Reli und Avner Avrahami das Land Israel, fotografierten zufällig ausgewählte Familien und stellten ihnen Fragen über ihr Leben: ihre täglichen Angewohnheiten und ihre Träume, ihre Herkunft und ihren Glauben, ihre Sicht der Welt und ihre Beziehungen. Die beiden besuchten hunderte von Familien in ihren Wohnungen, und später auch Menschen, die unter einem Dach wohnen – von der Wohngemeinschaft bis zu Insassen eines Gefängnisses. 

Reli fotografiert, Avner schreibt. Sie navigiert, er fährt. Sie sind Mann und Frau. Jahrelang erschienen ihre Beobachtungen unter dem Titel »Family Affair« in der Wochenendbeilage der Tageszeitungen Haaretz und Maariv. Für viele Israelis war diese Lektüre ein Wochenendritual: Begegnungen mit Menschen, die eingewandert oder in Israel geboren sind, säkular oder religiös leben, als Juden, Muslime oder Christen, Araber oder Europäer. Das Format ist immer das gleiche: eine farbenfrohe Fotografie und ein sehr persönlicher Text. Sichtbar werden die Spannungen der israelischen Gesellschaft, ihre nationalen und religiösen, sozialen, politischen und ethnischen Risse über die Spuren im Alltag, im Familienleben, in den Wohnverhältnissen. Von hunderten von Geschichten sind achtzig in dieser Ausstellung zu sehen. Gemeinsam ergeben sie das Mosaik des Staates Israel am Beginn des 21. Jahrhunderts.

"Family Affair. Israelische Porträts von Reli und Avner Avrahami" ist eine Ausstellung des Jüdischen Museums Hohenems, kuratiert von Galia Gur Zeev. Sie ist erstmals in Deutschland zu sehen.

Programm der Eröffnungsveranstaltung

Begrüßung: Dr. Jörg Skriebeleit, Leiter der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg

Grußwort: Dr. Dan Shaham, Generalkonsul des Staates Israel für Süddeutschland

Einführung: Dr. Hanno Loewy, Direktor des Jüdischen Museums Hohenems

Avner Avrahami, Tel Aviv, Autor

Eröffnungsrede: Avraham Burg, Jerusalem, ehemaliger Präsident des israelischen Parlaments

Im Anschluss Besichtigung der Ausstellung

 

Datum

19. Juni 11.00 Uhr

Geöffnet täglich von 10 bis 17 Uhr, Eintritt frei. 
Die Ausstellung wird bis zum 30. April 2017 gezeigt.

Ort

KZ-Gedenkstätte Flossenbürg
Gedächtnisallee 5-7
92696 Flossenbürg

Die Eröffnung findet im Bildungszentrum (Veranstaltungssaal) statt.

Anmeldung bis zum 13. Juni 2016 an

E-Mail: jzimmermann [at] gedenkstaette-flossenbuerg [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 15 Jun 2016 - 10:37

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.