Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Jugendseminar: Sinti und Roma in Europa. Identität, Geschichte, Erinnerung

Antiziganismus, Sinti und Roma, Verfolgung von Roma/Sinti Völkermord an Sinti/Roma

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Im Seminar erforschen wir gemeinsam die Prozesse der Entrechtung, Verdrängung und Ermordung der Sinti und Roma in der Zeit des Nationalsozialismus sowie die Gestaltung der Erinnerung an diese historischen Ereignisse. Jährlich am 2. August, dem Tag der „Liquidierung“ des „Familienzigeunerlagers“ in Birkenau, wird an 500.000 im Nationalsozialismus und darunter 20.000 im KL Auschwitz ermordete europäische Sinti und Roma gedacht. An der Gedenkzeremonie wird gemeinsam mit den letzten Überlebenden und ihren Nachkommen auch unsere Seminargruppe teilnehmen können. Es ist nicht nur ein Zeichen der Erinnerung, sondern auch des Vergegenwärtigens, wie die größte ethnische Minderheit Europas heute in unseren Gesellschaften lebt. Bis heute leiden Sinti und Roma unter stereotypen Zerrbildern, sind Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt und stehen besonders im Bildungsbereich infolge andauernder Benachteiligung vor besonderen Herausforderungen – diese Aspekte werden im Seminar aus der Perspektive der „Mehrheit“ und „Minderheit“ diskutiert.

Das ausführliche Programm finden Sie hier.

Datum

28. Juli 2016 - 3. August 2016

Ort

IJBS Oświęcim/Auschwitz

Sprachen

Polnisch, Deutsch (die Programmpunkte werden von einer Dolmetscherin deutsch-polnisch übersetzt)

Alter/Wohnsitz

Bis 26 Jahre/ in Sachsen-Anhalt (unter 18 Jahren nur mit Einverständnis der Erziehungsberechtigten)
Anmeldung: bis 15.06.2016

Teilnahmebeitrag

100,00 Euro (darin enthalten: Fahrt-, Unterkunfts-, Verpflegungs- und Programmkosten) 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Jun 2016 - 12:59

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.