Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 01. Juli 2016

Tagung: Hier und Jetzt. Momente der Begegnung im Szenischen Erinnern der Shoah

Forschung zu Nationalsozialismus, Holocaust

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconTagungsflyer

Die Tagung verbindet die Ergebnisse zweier Forschungsprojekte zum Szenischen Erinnern der Shoah und bietet Gelegenheit, die Erfahrung der Zeitzeugenschaft nicht nur aus wissenschaftlicher, sondern auch aus persönlicher Sicht zu teilen.

Wir wollen neuartige Ergebnisse der Holocaustforschung vorstellen und in einer offenen Gruppenreflexion mit dem Publikum vertiefen. Im Kern geht es darum zu beschreiben, dass und wie das Erinnern der Shoah unverlöschlich ist – denn die abgespaltene Erinnerung inszeniert sich in der unbewussten Szene der Begegnung.

Ausgangspunkt der Tagung ist eine Studie zu den psychosozialen Spätfolgen extremen Traumas, in der am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt/M. erforscht wird, wie Shoah-Überlebende ihre Verfolgungserfahrungen – szenisch – an ihre Nachkommen vermitteln. Hierzu wurden Begegnungen mit Überlebenden videographiert und mittels kritisch validierter Hermeneutik ausgewertet. In München und Berlin (LMU, IPU, FU) wird diese Studie begleitet durch Reanalysen der Videoaufzeichnungen aus dem SFI-Projekt. Now Moments in den Zeitzeugeninterviews werden empirisch-quantitativ (MEA Bewegungsanalyse, TCM Zyklusmodell) und bewegungsanalytisch differenziert (LBBS, Laban/Bartenieff) beschrieben.

Weitere Informationen und den Programmablauf finden Sie unter "Download".

Datum

01. Juli 2016, 9.00 - 19.30 Uhr

Ort

International Psychoanalytic University
Hörsaal 1, 3. Etage,
Stromstr. 2
10555 Berlin

Kosten

30 Euro / Studierende 10 Euro

Information & Anmeldung

Die Kontodaten erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an: 

info [at] ipu-berlin [dot] de

Anmeldefrist: 10.6.2016 

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 1 Jun 2016 - 14:06

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.