Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Leipzig / Veranstaltung / 12. Mai 2016

Filmdokumentation: TOTSCHWEIGEN. Ein Massaker an ungarisch-jüdischen Zwangsarbeitern

SS (Schutzstaffel)

TOTSCHWEIGEN begleitet die Suche nach einem Massengrab ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter, die wenige Tage vor dem Eintreffen der Roten Armee in der Nähe des österreichischen Ortes Rechnitz hingerichtet wurden. Die Täter, örtliche SS-Angehörige, Mitglieder der NSDAP und der Hitlerjugend, feierten davor und danach gemeinsam auf dem in der Nähe gelegenen Schloss, es wurde getrunken und getanzt. 

Bis heute gibt es keine Zeitzeug_innen, die Angaben zum Ort des Massengrabes machen können oder wollen. In den Erinnerungen, aber auch den Erinnerungslücken, Vertuschungen, Ausreden und widersprüchlichen Aussagen der Bewohner_innen angrenzender Orte zeigt sich die in Rechnitz verbreitete Verweigerungshaltung gegenüber der Aufarbeitung der nationalsozialistischen Vergangenheit. Als „Massaker von Rechnitz“ ist die Ermordungsaktion inzwischen zum Symbol für das Weiterbestehen nationalsozialistischer Ideologie geworden. 

Regie: Margarete Heinrich / Eduard Erne, Deutschland / Österreich / Niederlande, 1994. 88 Minuten.

 

Gemeinsam mit dem Plagwitzer Kino Cineding Leipzig präsentiert die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig fünf Dokumentar- und Experimentalfilme, die sich mit der Shoah und ihrer Nachgeschichte auseinandersetzen. Die Filme wurden vom Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V. in Berlin zusammengestellt und teilweise digitalisiert.

Datum

Donnerstag, 12.05., 20.00 Uhr 

Ort

Cineding Leipzig
Karl-Heine-Str. 83
04229 Leipzig
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 9 Mai 2016 - 11:06

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.