Vortag von Alfons Kenkmann.
Alfons Kenkmann ist Universitätsprofessor für Didaktik der Geschichte an der Universität Leipzig und Vorsitzender des Arbeitskreises der NS-Gedenkstätten und - Erinnerungsorte in Nordrhein-Westfalen. Er leitete auf deutscher Seite die Fachgruppe Geschichte in der Deutsch-Israelischen Schulbuchkommission, die von Anfang 2011 bis 2015 Geschichts-, Geographie- und Sozialkundebücher beider Länder untersuchte. Im Fokus standen dabei die Darstellung des jeweils anderen Landes, seiner Geschichte und Gesellschaft und die Darstellung des Holocaust und seiner Erinnerung.
Untersucht wurden Schulbücher aus fünf Bundesländern und auf israelischer Seite alle zugelassenen Geschichts-, Geographie- und Sozialkundeschulbücher der drei staatlich kontrollierten Bildungssektoren. Die Ergebnisse und gemeinsamen Schulbuchempfehlungen sind 2015 zum 50-jährigen Bestehen diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel in der Reihe „Eckert Expertise“ des Georg-Eckert-Instituts erschienen.
Veranstalter sind die Gedenkstätte Bonn und Deutsch-Israelische Gesellschaft – AG Bonn.
Datum
14. April 2016, 19.00 Uhr
Ort
Gedenkstätte für die Bonner Opfer des Nationalsozialismus - An der Synagoge e.V.Seminarraum Erdgeschoss
Franziskanerstraße 9
53113 Bonn
E-Mail: gedenkstaette-bonn [at] netcologne [dot] de