Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Veranstaltung / 22. April 2016 - 23. April 2016

Kontraste, Verflechtung und Abgrenzung: Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte als Gegenstand des Schulunterrichts

DDR, Nachkriegszeit, BRD

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Bundesstiftung

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Bundesweite Lehrkräftekonferenz: Kontraste, Verflechtung und Abgrenzung, Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte im Unterricht .

Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg veranstaltet gemeinsam mit der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eine bundesweite Fortbildungstagung für Lehrkräfte und andere Multiplikatoren. Die zweitätige Tagung zu dem Thema „Kontraste, Verflechtung und Abgrenzung: Deutsch-deutsche Nachkriegsgeschichte als Gegenstand des Schulunterrichtes“ soll die Teilnehmer_innen ermutigen, die DDR-Geschichte im Schulunterricht stärker zu thematisieren und Ihnen Hilfestellungen zur Vermittlung dieses wichtigen Kapitels der deutschen Geschichte mit auf den Weg geben. 

Das Tagungsprogramm im pdf-Format und Informationen zu den Anmeldemodalitäten finden Sie unter diesem Link .

Datum

29. – 31. Januar 2015 

Ort

Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung
Felix-Dahn-Straße 3
20357 Hamburg
 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 9 Mär 2016 - 16:02

 

  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.