Dieses Seminar nimmt eine geografisch begrenzte Region zwischen Lüneburger Heide und Südharz bei Kriegsende in den Blick, der Schwerpunkt liegt auf Todesmärsche und Räumungstransporte im April 1945. Deutlich gemacht werden die Wechselwirkungen zwischen den Lagern, ihrem gesellschaftlichen Umfeld und den Folgen in der Nachkriegszeit.
Das Seminar beginnt in der Gedenkstätte Mittelbau-Dora in Nordhausen. Am Mittwoch führt der Weg über Gardelegen und Wienhausen nach Celle. Am Donnerstag steht ein Besuch der Gedenkstätte Bergen-Belsen auf dem Programm. Das Seminar endet am Freitag in Celle unter Fragestellung nach der Bedeutung der Geschichte, der Orte und der daraus folgenden Auseinandersetzung und dem Umgang damit.
Die Veranstaltung ist ein Kooperationsprojekt mit der Gedenkstätte Bergen-Belsen und der Gedenkstätte Mittelbau-Dora und ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Im Preis von 340,00 € sind die Unterbringung im Doppelzimmer (EZ-Zuschlag 80,00 €) in Nordhausen und Celle mit Verpflegung und die nötigen Transfers während des Seminars enthalten. Die An- und Abreise muss selbst organisiert werden.
Datum
Montag 13.06.2016 (14.00 Uhr) bis Freitag 17.06.2016 (15.00 Uhr in Celle)
Anmeldung und weitere Informationen
Gedenkstätte Bergen-BelsenSabine Bergmann
Anne-Frank-Platz
29303 Lohheide
Tel.: 05051 / 4759-0
E-Mail: Veranstaltung [dot] bergen-belsen [at] stiftung-ng [dot] de