Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hildesheim / Veranstaltung / 16. Februar 2016

Info-Veranstaltung zur Website "z.B. BOSCH - Zwangsarbeit im Hildesheimer Wald"

Zwangsarbeit

Über 2.700 ZwangsarbeiterInnen und Zwangsarbeiter aus allen Teilen Europas mussten für eine Bosch-Tochtergesellschaft im Hildesheimer Wald arbeiten. Woher kamen diese Menschen? Wie waren sie untergebracht? Wie haben sie gelebt? Und was geschah mit ihnen nach Kriegsende? 

Wir stellen eine neue Webseite vor, die darüber informiert.

Anschließend spricht Klaus Schäfer (Mit-Autor der Seite www.vernetztes-erinnern-hildesheim.de) mit Angela Martin (Mit-Autorin der Webseite www.zwangsarbeit-bosch.de) und Ise Bosch, einer Enkelin des Konzerngründers Robert Bosch über den Rüstungsstandort Hildesheim und die Bedeutung der Fabrik im Hildesheimer Wald für die Kriegswirtschaft der Nationalsozialisten.

Datum

16. Februar 2016, 19.00 Uhr

Ort

VHS Hildesheim, Riedelsaal
Pfaffenstieg 4 – 5
31134 Hildesheim
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 15 Feb 2016 - 18:05

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.