Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Dachau / Veranstaltung / 13. Februar 2016

Tweetup – Gedenkstättenrundgang digital

Dachau (KZ/Gedenkstätte)

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconBildungsprogramm

Sogenannte „Tweetups“ oder „Instawalks“ gehören schon seit geraumer Zeit zum Repertoire der Vermittlungsarbeit in Museen. Dabei sind die Teilnehmenden aufgefordert, ihre Eindrücke aus einem Rundgang oder ganz allgemein einer Aus- stellung live in sozialen Netzwerken zu teilen. Verbunden durch einen gemeinsamen „Hashtag“ entsteht ein Protokoll, das im Idealfall eine globale Öffentlichkeit an der Veranstaltung teilhaben lässt.

Am 13. Februar fordern wir nun die Teilnehmenden auf, sich mit dem #RundgangDachau am Themenrundgang zu beteiligen. Im Rundgang wird neben einem Überblick über die Lagergeschichte ein Schwerpunkt auf die visuelle Repräsentation von KZ und Gedenkstätte in den unterschiedlichsten For- maten und Medien gelegt. Für die Teilnahme ist ein Smartphone oder Tablet mit mobilem Internet erwünscht.

Referent

Steffen Jost, Referent der KZ-Gedenkstätte Dachau

Treffpunkt

Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau

Anmeldung

Besucherzentrum der Gedenkstätte an der Infotheke am Vernastaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr

Kosten

4,00€

Das Jahresprogramm der Themenrundgänge der KZ-Gedenkstätte Dachau finden Sie unter "Download".

 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 25 Jan 2016 - 16:06

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.