Sogenannte „Tweetups“ oder „Instawalks“ gehören schon seit geraumer Zeit zum Repertoire der Vermittlungsarbeit in Museen. Dabei sind die Teilnehmenden aufgefordert, ihre Eindrücke aus einem Rundgang oder ganz allgemein einer Aus- stellung live in sozialen Netzwerken zu teilen. Verbunden durch einen gemeinsamen „Hashtag“ entsteht ein Protokoll, das im Idealfall eine globale Öffentlichkeit an der Veranstaltung teilhaben lässt.
Am 13. Februar fordern wir nun die Teilnehmenden auf, sich mit dem #RundgangDachau am Themenrundgang zu beteiligen. Im Rundgang wird neben einem Überblick über die Lagergeschichte ein Schwerpunkt auf die visuelle Repräsentation von KZ und Gedenkstätte in den unterschiedlichsten For- maten und Medien gelegt. Für die Teilnahme ist ein Smartphone oder Tablet mit mobilem Internet erwünscht.
Referent
Steffen Jost, Referent der KZ-Gedenkstätte Dachau
Treffpunkt
Besucherzentrum der KZ-Gedenkstätte Dachau
Anmeldung
Besucherzentrum der Gedenkstätte an der Infotheke am Vernastaltungstag bis spätestens 13.45 Uhr
Kosten
4,00€
Das Jahresprogramm der Themenrundgänge der KZ-Gedenkstätte Dachau finden Sie unter "Download".