Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Berlin / Veranstaltung / 27. Januar 2016

DVD-Präsentation von "Wiedersehen mit Brundibar"

Theresienstadt (Ghetto/KZ/Gedenkstätte), Einsatz und Erstellung von Film/Video/Foto

Die jungen Schauspieler der Theatergruppe "Die Zwiefachen" an der Berliner Schaubühne haben in ihrem Leben schon einiges durchgemacht, keiner von ihnen lebt noch zuhause. Sie reagieren mit Abwehr und Langeweile, als klar wird, dass als nächstes die Kinderoper "Brundibar" gespielt werden soll; die Kinderoper, die mehr als fünfzig Mal im Konzentrationslager Theresienstadt aufgeführt wurde.

Doch die Begegnung mit der Vergangenheit stößt bei den jungen Schauspielern zahlreiche innere Prozesse an. Das liegt nicht zuletzt an der charismatischen Greta Klingsberg, der einzigen Überlebenden der Originalbesetzung von "Brundibar". Zusammen mit ihr machen sie sich auf eine Reise nach Theresienstadt.

Greta Klingsberg wird für die jungen Schauspieler nicht nur Zeitzeugin, sondern Seelenverwandte und Vorbild dafür, wie man widrigste Umstände überlebt.
Der Film verknüpft  die Lebensgeschichte Klingsbergs mit der der Jugendlichen und beantwortet so auf berührende Weise die Frage danach, was das Gestern mit der Gegenwart zu tun hat.

Programm

19.30 Uhr: Einführung mit Douglas Wolfsperger und Norbert Ochmann
20.00 Uhr: Filmvorführung
21.30 Uhr: Diskussion mit dem Filmteam
DVD-Verkauf vor Ort mit Ermäßigung 
Eintritt € 8,- (5,-)

Weitere Infos zum Film unter www.brundibar-derfilm.de. Eine Besprechung des Films können Sie auch auf "Lernen aus der Geschichte" lesen.

 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 25 Jan 2016 - 14:46

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.