Die Stiftung EVZ lädt zur Ausstellungseröffnung "Braunschweig - Łodź 1939. Zwei Städte zu Beginn des Zweiten Weltkrieges" ein.
Zum Ausstellungsprojekt
Eine deutsche und eine polnische Schülergruppe recherchierte im Schuljahr 2014/15 die Geschichte von Braunschweig und Łodź im Nationalsozialismus. Viele der in Braunschweig eingesetzten Zwangsarbeiter kamen aus dem Łodźer Ghetto. Die Jugendlichen trafen sich im Oktober 2014 und April 2015 und entwickelten eine gemeinsame Ausstellung über Braunschweig und Łodź im Jahr 1939, zu Beginn des Zweiten Weltkrieges. Die Ausstellung zeigt die städtische Entwicklung von Łodź, dem "Manchester des Ostens" mit seiner deutschen, russischen, polnischen und jüdischen Bevölkerung und von Braunschweig, welches sich als nationalsozialistische Musterstadt präsentierte.
Das Projekt und die Ausstellung ist eine Kooperation der Gedenkstätte KZ-Außenlager Braunschweig Schillstraße mit dem Gymnasium Neue Oberschule Braunschweig und dem Katolickie Gimnazjum i Liceum Ogόlnokształcące im. Jana Pawła II, Łodź.
Datum
21. Januar 2016, 19 Uhr
Ort
Stiftung EVZLindenstraße 20-25
10969 Berlin
Die Ausstellung ist bis zum 7. März 2016 im Foyer der Stiftung EVZ zu sehen. Um eine Anmeldung bis zum 20. Januar 2016 wird gebeten: veranstaltungen [at] stiftung-evz [dot] de.