Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›

Fortbildung: Schwarze Menschen in Deutschland. Rassismus und Lebensrealitäten in Geschichte und Gegenwart

Fort- und Weiterbildung, Rassismus, Nationalsozialismus, BRD

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

In der Fortbildung stellt Gisela Ewe Bildungsmaterialien zu Rassismus gegen Schwarze im Nationalsozialismus, zur Lebensrealität von Schwarzen im Nationalsozialismus sowie zu Formen von Rassismus in der Bundesrepublik vor: Anhand von Dokumenten, Filmmaterial und Zeitungsartikeln setzen sich die Teilnehmenden mit Kontinuitäten und Brüchen des Rassismus gegen Schwarze auseinander,  dabei wird der Alltag und die Arbeitsmöglichkeiten von Schwarzen ebenso thematisiert wie die Entwicklung rassistischer Debatten und diskriminierender Politik gegenüber Schwarzen. Ein Schwerpunkt liegt auf der rassistischen Verfolgung im Nationalsozialismus, es werden aber auch aktuelle Formen des Rassismus in Polizei, Justiz, Verwaltung, Medizin oder Medien diskutiert. 

Referentin: Gisela Ewe

Datum

Freitag, 27. November, 14.00 - 17.00 Uhr

Ort

KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Jean-Dolidier-Weg 75 
21039 Hamburg

Eine Anmeldung bis zum 20. November 2015 ist erforderlich bei 

ulrike [dot] jensen [at] kb [dot] hamburg [dot] de
Tel.: 040 428 131 519 
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 12 Nov 2015 - 12:01

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.