Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Nürnberg / Veranstaltung / 15. Dezember 2015

Diskussion: Wie soll es weitergehen mit dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände?

Historischer Lernort, Erinnerungskulturen/Geschichtskulturen

Was wünschen sich junge Menschen für das ehemalige Reichsparteitagsgelände? Was soll Interessierten hier gezeigt werden? In welcher Form sollen die Informationen über die Vergangenheit vermittelt werden? Unsere Gesellschaft steht am Wendepunkt zu einer Zukunft der Erinnerung an den Nationalsozialismus ohne Zeitzeugen. Insbesondere für junge Menschen gewinnen deshalb historische Orte, wie das ehemalige Reichsparteitagsgelände, als anschauliche Erinnerungsorte an Bedeutung. Während eines Universitäts-Seminars entwickelten Lehramtsstudierende Konzepte, wie dieser Erinnerungsort gestaltet werden könnte, damit sich Jugendliche und junge Erwachsene hier angemessen über dessen Geschichte informieren können. Im Rahmen der Veranstaltung präsentieren die Studierenden ihre Gedanken, Ideen und Vorschläge und stellen sich der Diskussion mit dem Publikum.

Eintritt frei

Mit Dr. Gesa Büchert, Lehrstuhl für Didaktik der Geschichte der Universität Erlangen-Nürnberg und Melanie Wager M.A., Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände

Datum

15. Dezember, 15.30 Uhr

Ort

Bayernstraße 110
90478 Nürnberg

 

 

  • Share/Save
  • |
  • Weiterempfehlen
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 11 Nov 2015 - 14:14

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Wettbewerbe und Förderprogramme
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Zur Datenbank Fördermittel für Geschichtsprojekte
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.