Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hinzert-Pölert / Veranstaltung / 07. Dezember 2015

Fortbildung: Quellenarbeit im Geschichtsunterricht

Fort- und Weiterbildung, Geschichtsunterricht, Nationalsozialismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Wenn Geschichtsunterricht die Fähigkeit zu kritischem, reflektiertem und methodischen Geschichtsdenken aufbauen und fördern will, dann kommt der Arbeit mit historischen Quellen eine wichtige Bedeutung zu. Doch was gilt es insbesondere bei der Auswahl der Quellen aus der NS-Zeit zu beachten? Welche Quellen aus der NS-Zeit darf ich einsetzen, welche nicht? Was gilt es dabei zu beachten? Ziel der Fortbildung wird sein, wie Quellen aus der NS-Zeit sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden können und was dabei beachtet werden sollte.

Zielgruppe

Lehrkräfte aller Schularten aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg sowie Multiplikatorinnen und  für historisch-politische Erwachsenenbildung

Veranstalterin

Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Pädagogisches Landesinstitut Speye.

Datum

7. Dezember 2015 , 10:00 Uhr - 16:30 Uhr

Ort

Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ-Hinzert
An der Gedenkstätte
54421 Hinzert-Pölert

Anmeldung

Steffen Reinhard
E-Mail: steffen [dot] reinhard [at] gedenkstaette-hinzert-rlp [dot] de
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Nov 2015 - 16:49

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.