Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Förderprogramm

Förderprogramm EUROPEANS FOR PEACE : „Diskriminierung: Augen auf! Projekte über Ausgrenzung damals – und heute

Internationale (Jugend)Begegnung

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Die Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) fördert im Programm EUROPEANS FOR PEACE internationale Austauschprojekte für Jugendliche aus Deutschland und den Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas sowie Israel. Die Finanzierung der Projekte umfasst anteilig Reise-, Unterbringungs- und Verpflegungskosten, Projektmittel sowie Honorare.

Schulen oder außerschulische Bildungsträger können sich in internationaler Partnerschaft mit einem deutschen Partner zusammenschließen und gemeinsame Projekte beantragen und dafür historische und gegenwartsbezogene Zugänge wählen. 

Historischer Bezugspunkt für die thematische Projektarbeit ist die Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs in Europa. Der Gegenwartsbezug sind heutige Formen der Diskriminierung und die Auseinandersetzung mit aktuellen Denkmustern der Ungleichwertigkeit.

Zur Antragstellung eingeladen werden insbesondere auch Projektvorhaben zur Situation von Flüchtlingen vor, im und nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere auch in Camps für Displaced Persons oder zur heutigen Situation von Flüchtlingen in den Ländern der Projektpartner. 

Das Antragsformular und mehr Informationen finden auf unserer Webseite unter: www.stiftung-evz.de/efp. Bitte beachten Sie neben dem Antragsformular die Hinweise zur aktuellen Ausschreibung (PDF).

Bewerbungsschluss ist der 1. Dezember 2015.

Projekte können für den Zeitraum 1. Juli 2016 bis 31. August 2017 beantragt werden.

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 30 Okt 2015 - 12:40

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.