Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hamburg / Veranstaltung / 31. Oktober 2015

Ein Täter, eine Täterin in der Familie? Gesprächsseminar zu Familiengeschichte und Familiengeschichten

Täterschaft im NS

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Das Seminar richtet sich an Personen, die sich intensiver mit NS-Täterinnen und Tätern in der eigenen Familie auseinandersetzen wollen. Wir tauschen uns aus, was es heißt, gemeinsam auf die Suche nach unliebsamen Wahrheiten zu gehen. Einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten über die Ergebnisse ihrer Recherchen und die Motivation, sich ihrer Familiengeschichte zu stellen. Vorgestellt werden ein neuer Dokumentarfilm und eine Publikation, die u.a. Fragen von Loyalität und Illoyalität in der eigenen Familie, sowie des Umgangs mit dem moralischen und familiären Erbe nach 1945, psychosoziale Folgen für die Angehörigen und Formen der Begegnung von Täter- und Verfolgtennachkommen behandeln.

Datum

Samstag 31. Oktober 2015 – Sonntag 1. November 2015

Ort

KZ-Gedenkstätte Neuengamme
Jean-Dolidier-Weg 75 
21039 Hamburg

Seminarleitung

Karin Heddinga, Thomas Käpernick und Oliver von Wrochem

Kosten

30 Euro, ermäßigt 20 Euro (inkl. Verpflegung)

Anmeldung bis zum 24. Oktober 2015 bitte bei

Oke Spieker
E-Mail: studienzentrum [at] kb [dot] hamburg [dot] de
Tel.: 040 - 428 131 543
  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 19 Okt 2015 - 20:45

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.