Das Seminar richtet sich an Personen, die sich intensiver mit NS-Täterinnen und Tätern in der eigenen Familie auseinandersetzen wollen. Wir tauschen uns aus, was es heißt, gemeinsam auf die Suche nach unliebsamen Wahrheiten zu gehen. Einzelne Teilnehmerinnen und Teilnehmer berichten über die Ergebnisse ihrer Recherchen und die Motivation, sich ihrer Familiengeschichte zu stellen. Vorgestellt werden ein neuer Dokumentarfilm und eine Publikation, die u.a. Fragen von Loyalität und Illoyalität in der eigenen Familie, sowie des Umgangs mit dem moralischen und familiären Erbe nach 1945, psychosoziale Folgen für die Angehörigen und Formen der Begegnung von Täter- und Verfolgtennachkommen behandeln.
Datum
Samstag 31. Oktober 2015 – Sonntag 1. November 2015
Ort
KZ-Gedenkstätte NeuengammeJean-Dolidier-Weg 75
21039 Hamburg
Seminarleitung
Karin Heddinga, Thomas Käpernick und Oliver von Wrochem
Kosten
30 Euro, ermäßigt 20 Euro (inkl. Verpflegung)
Anmeldung bis zum 24. Oktober 2015 bitte bei
Oke SpiekerE-Mail: studienzentrum [at] kb [dot] hamburg [dot] de
Tel.: 040 - 428 131 543