Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Hannoversch Münden / Veranstaltung / 31. Oktober 2015

Konferenz: Gemeinsam einstehen für die Geschichte

Lokal- und Regionalgeschichte, Nationalsozialismus

Beitrags-Autor Profil / Kontakt

Beitrags-Autor: Ingolf Seidel

Sie müssen angemeldet sein, um das Benutzerprofil zu sehen
und um den Autor kontaktieren zu können.

Hier können Sie sich registrieren.

Download (PDF, Powerpoint, Audio, ...)

application/pdf iconProgramm

Die siebte Konferenz „Gedenken und Erinnern in Südniedersachsen“ findet in diesem Jahr in Hann. Münden statt. Die Konferenzen führen die Erinnerungsinitiativen und interessierte BürgerInnen der Region zusammen und bieten ihnen eine Plattform für den Austausch.

Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet „Gemeinsam einstehen für die Geschichte“.

2014 schlossen sich drei Mündener Geschichtsvereine zusammen, die lokale NS- Geschichte gemeinsam aufzuarbeiten. Ausgehend von ihrer jeweiligen Vereinsarbeit stellen sich die Geschichtsvereine vor.

Anschließend führt ein Rundgang entlang besonderer Orte der Erinnerung durch die Innenstadt Hann. Mündens. Während des Mittagsimbiss besteht die Möglichkeit, sich das Museum der Arbeit anzuschauen, einem sogenannten Hagelturm, in dem bis 1980 Schrotkugeln gegossen wurden.

Dem Thema Arbeiterwiderstand im Nationalsozialismus widmet sich Vortrag und Diskussion am Nachmittag. Wie schnell die Nationalsozialisten, gefestigte Strukturen der Arbeiterbewegung hinwegfegten, ihre Macht etablierten, soll an den Beispielen Mündens und Göttingens beleuchtet werden.

In der Diskussionsrunde wird das Thema Archive und Sammlungen erörtert: Wie sind die jeweiligen Voraussetzungen der Initiativen und der Archive? Wo bestehen Schwierigkeiten? Wie kann auch künftig ein Zugang zu Forschungsergebnissen gewährleistet werden?

Datum

31. Oktober 2015

Ort

Welfenschloss, Lepantosaal
Schlossplatz 5
34346 Hann. Münden 

Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie im Flyer unter "Download"

  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 7 Okt 2015 - 10:24

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.