Die siebte Konferenz „Gedenken und Erinnern in Südniedersachsen“ findet in diesem Jahr in Hann. Münden statt. Die Konferenzen führen die Erinnerungsinitiativen und interessierte BürgerInnen der Region zusammen und bieten ihnen eine Plattform für den Austausch.
Das Thema der diesjährigen Konferenz lautet „Gemeinsam einstehen für die Geschichte“.
2014 schlossen sich drei Mündener Geschichtsvereine zusammen, die lokale NS- Geschichte gemeinsam aufzuarbeiten. Ausgehend von ihrer jeweiligen Vereinsarbeit stellen sich die Geschichtsvereine vor.
Anschließend führt ein Rundgang entlang besonderer Orte der Erinnerung durch die Innenstadt Hann. Mündens. Während des Mittagsimbiss besteht die Möglichkeit, sich das Museum der Arbeit anzuschauen, einem sogenannten Hagelturm, in dem bis 1980 Schrotkugeln gegossen wurden.
Dem Thema Arbeiterwiderstand im Nationalsozialismus widmet sich Vortrag und Diskussion am Nachmittag. Wie schnell die Nationalsozialisten, gefestigte Strukturen der Arbeiterbewegung hinwegfegten, ihre Macht etablierten, soll an den Beispielen Mündens und Göttingens beleuchtet werden.
In der Diskussionsrunde wird das Thema Archive und Sammlungen erörtert: Wie sind die jeweiligen Voraussetzungen der Initiativen und der Archive? Wo bestehen Schwierigkeiten? Wie kann auch künftig ein Zugang zu Forschungsergebnissen gewährleistet werden?
Datum
31. Oktober 2015
Ort
Welfenschloss, LepantosaalSchlossplatz 5
34346 Hann. Münden
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie im Flyer unter "Download"