Auch Frauen sind während des NS-Regimes aus unterschiedlichsten Gründen verfolgt und deportiert worden. Es gab ein eigens für Frauen errichtetes Konzentrationslager in Ravensbrück. Ziel der Fortbildung wird sein die Deportationswege dorthin mittels Biographien zu rekonstruieren. Dabei soll auch der Frage nachgegangen werden, ob es biographische Verbindung zwischen dem SS-Sonderlager/ KZ Hinzert, dem Frauenstraflager Flussbach bei Wittlich und dem Frauenkonzentrationslager Ravensbrück gab. Die Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit Frau Dr. Mess statt.
Datum
05. Oktober 2015, 10.00 - 16.30 Uhr
Ort
Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ HinzertAn der Gedenkstätte
54421 Hinzert-Pölert
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schularten aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Luxemburg sowie Multiplikatorinnen und für historisch-politische Erwachsenenbildung
Veranstalter
Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz
Kooperationspartner
Pädagogisches Landesinstitut Speyer
Anmeldung
E-Mail: steffen [dot] reinhard [at] gedenkstaette-hinzert-rlp [dot] de