Unterstuetzen Sie Lernen aus der Geschichte mit einer Spende oder kaufen Sie bei Partnershops ein
  • English
  • |
  • Login
  • Lernen & Lehren
  • International Diskutieren
  • Teilnehmen & Vernetzen
  • Online Lernen
  • Über Uns
Startseite
Startseite › Teilnehmen & Vernetzen › Beitrag ›
Tipp

Lernen mit Zeugnissen von NS-Verfolgten

Arbeit mit Bildquellen, Fächerübergreifendes Lernen, Lektüre/Literatur, Nationalsozialismus, Zwangsarbeit, Holocaust

Die Online-Publikation „Zeugnisformen. Berichte, künstlerische Werke, Erzählungen von NS-Verfolgten“ ist neu erschienen. Der Sammelband enthält Aufsätze und Beispiele zu den vielfältigen Zeugnissen, die die Opfer des Nationalsozialismus hinterlassen haben: Briefe und Tagebücher, Autobiografien, Zeichnungen und Gedichte sowie Videointerviews und Zeugenaussagen vor Gericht.

Der Band „Zeugnisformen“ gibt erstmals einen Überblick über diese Zeugnisse, die die Auswirkungen und Schrecken der nationalsozialistischen Verfolgung vermitteln. Expertinnen und Experten präsentieren den Stand der Forschung und stellen pädagogische Konzepte für die historisch-politische Bildungsarbeit vor. Es ist der erste von drei Bänden aus der Reihe „Bildungsarbeit mit Zeugnissen“ der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ). 

Mit der Publikationsreihe will die Stiftung EVZ die Perspektiven der NS-Verfolgten in der Erinnerungskultur stärken und die Bildungsarbeit mit ihren Zeugnissen fördern und qualifizieren. 

Die Stiftung EVZ hat zu diesen Fragen bereits 2009 die bundesweite Seminarreihe „Entdecken und Verstehen“ initiiert und die Fachdiskussion zwischen Wissenschaftlern und Bildungsexperten ermöglicht. Mit der vorliegenden Online-Publikation sollen die Ergebnisse einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert werden.

PDF Download: www.stiftung-evz.de/Zeugnisformen   

ISBN: 978-3-9813377-2-3

Druckfassung als Print on Demand in Kürze erhältlich, weitere Informationen unter www.stiftung-evz.de

ISBN: 978-3-9813377-3-0

 


  • Share/Save
  • |
  • Seite drucken
  • |
  • 2 Okt 2015 - 09:04

 

Kommentar hinzufügen

CAPTCHA
Diese Frage dient der Spam-Vermeidung.
Image CAPTCHA
Enter the characters shown in the image.
  • Haben Sie Fragen oder Tipps?
  • Veranstaltungen
  • Expertenchat
  • Registrieren Sie sich
  • Einen Beitrag erstellen
  • Eine Veranstaltung ankündigen
  • Teilnehmen & Vernetzen RSS Feed
Wo finde ich Projekte und praktische Beispiele?
Was sind RSS-Feeds und wie kann ich sie abonnieren?
Was ist ein Expertenchat?
  • Glossar
  • |
  • FAQ
  • |
  • Seitenübersicht
  • |
  • Newsletter
  • |
  • RSS-Feeds
  • |
  • Twitter
  • |
  • Facebook
  • |
  • Impressum
  • |
  • Kontakt

  • Ein Projekt der Agentur für Bildung - Geschichte, Politik und Medien e.V.